Spiel- und Platzordnung
vom 3.März 2025
Den Anordnungen des Vorstands und der Platzwarte ist stets Folge zu leisten.
1. Spielberechtigung
- Spielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder, die im Besitz eines gültigen
Nutzerkontos im digitalen Buchungssystem sind. - Tenniskleidung ist erwünscht.
- Tennisschuhe für Sandplätze sind unbedingt erforderlich
- Sportschuhe mit grobem Profil sind nicht gestattet.
2. Platzreservierungen
- Platzreservierungen erfolgen über das Buchungssystem des Vereins.
- Montag bis Freitag zwischen 17 und 20 Uhr, soll jedes Mitglied nicht mehr als max. 1h Platzzeit pro Tag in Anspruch nehmen. Der Name des Spielpartners muss im Buchungssystem angegeben werden. Wechselseitiges Buchen, also „A“ mit „B“ und im Anschluss dann „B“ mit „A“, ist nicht erlaubt.
- Die Platzzeit je Mitglied in der Primetime (Mo-Fr, 17-20h) ist bis auf Weiteres auf max. 2h pro Kalenderwoche begrenzt.
- Mindestens einer der verabredeten Spieler/innen muss 15 Minuten vor Spielbeginn auf der Anlage anwesend sein.
- Kommt die Spielpaarung nicht zustande, ist der entsprechende Platz schnellstmöglich im Buchungssystem freizugeben, so das er von anderen Spielern reserviert werden kann.
- Platzreservierungen für Training sind im Buchungssystem zu sehen und werden von den Trainern im Buchungssystem vorgenommen.
- Trainingsstunden sind Zeiten, in denen ausschließlich die vom Vorstand bestellten Trainer tätig sind.
- Reservierungen für Medenspiele, vereinsinterne Wettkämpfe und Turniere haben stets Vorrang und werden vom Vorstand im Buchungssystem hinterlegt.
- Für vereinsinterne Wettkämpfe (z.B. Ranglistenspiele, Vereinsmeisterschaften) muss vorab eine Reservierung im Buchungssystem erfolgen. Eine längere Spielzeit als 1 Stunde ist möglich und wird vom Vorstand, nach Info, im System hinterlegt.
- Freundschaftsspiele gegen befreundete Mannschaften anderer Clubs bedürfen der Zustimmung des Vorstandes. Die genehmigte Platzreservierung wird vom Vorstand im Buchungssystem hinterlegt.
- Das Training der Medenmannschaften ist zeitlich begrenzt auf die Medensaison, d.h. es endet mit Beginn der Sommerferien. Es findet auf zwei im Buchungssystem reservierten Plätzen statt.
- Mannschaftsspieler dürfen während ihrer Trainingszeit weitere freie Plätze im Buchungssystem für die übliche Spieldauer reservieren. Sind alle Plätze belegt und möchten weitere Vereinsmitglieder spielen, so sind die Mannschaftsspieler verpflichtet, die beiden Trainingsplätze, sofern noch nicht geschehen, mit jeweils vier Spielern zu nutzen und die zusätzlich reservierten Plätze unverzüglich für die Vereinsmitglieder freizugeben. Erst wenn die Trainingsplätze mit jeweils vier Spielern belegt sind, dürfen die weiteren Mannschaftsspieler auf den zusätzlich von ihnen reservierten Plätzen im Rahmen der üblichen Spieldauer verbleiben.
3. Spielzeit
Die Spielzeit beträgt 60 Min. beim Einzel und ebenfalls 60 Min. beim Doppel oder Mixed.
4. Platzeinteilung - Wer spielt wo
- Platz 1-4
– Fr. bis 17:00 Uhr Erwachsene und Jugendliche sind gleichberechtigt
Mo. – Fr. ab 17:00 Uhr Erwachsene haben Vorrang - Platz 5
Erwachsene und Jugendliche sind gleichberechtigt.
Bei laufenden Jugend-Medenspielen haben Erwachsene Vorrang - Platz 6+7
Jugendliche haben Vorrang
Während der Dauer der Jugend-Medenspiele sind Erwachsene und Jugendliche gleichberechtigt. - An den Wochenenden sind Jugendliche und Erwachsene auf allen Plätzen gleichberechtigt.
- Jugendliche können zusammen mit Erwachsenen auch auf Plätzen für Erwachsene spielen. Hierbei gilt aber die Einschränkung, dass nur ein Jugendlicher je Erwachsenen zulässig ist.
- Reservierungen von drei Jugendlichen und einem erwachsenen Mitglied als Doppel sind also nicht möglich
5. Platzpflege
Platzpflege ist äußerst wichtig.
Nach jeder Spielzeit ist der Platz abzuziehen, die
Linienbänder zu kehren und bei Bedarf zu wässern. Besonders zu Beginn der Saison, wenn die Plätze noch sehr weich sind, muss der Platz auch zwischendurch abgezogen werden, um entstandene Löcher möglichst schnell wieder einzuebnen.
Bei heraufziehendem Regen ist das Spiel zu unterbrechen und der Platz vor Einsetzen des Regens ordnungsgemäß abzuziehen.
6. Gäste und passive Mitglieder
- Gäste und passive Mitglieder sind zusammen mit einem aktiven Mitglied spielberechtigt, sofern die Wartezeit für zur gleichen Zeit spielwillige aktive Mitglieder nicht mehr als 60 Minuten beträgt.
- Passive Mitglieder dürfen maximal fünfmal pro Saison spielen.
- Passive Mitglieder zahlen bei Überschreitung ihrer zulässigen Höchstspielanzahl (fünfmal pro Saison) ab einschließlich der sechsten Spieleinheit statt 5,00 € einen Betrag von 20,00 € pro Spielzeit.
- Gäste können mit einem aktiven Mitglied 3mal für eine Gebühr von 10€ spielen, danach müssen sie Mitglied werden.
- Gastspiele sind vom aktiven Mitglied mit der Reservierung und Angabe des Gastnamens im Buchungssystem als Gastbuchung zu.
Folgende Gebühren sind zu entrichten.
Ganztägig pro Gast und Spielzeit:
- für Erwachsene 10,00 €
- für Passive 5,00 €
- für jugendliche Gäste 5,00 €
Jugendliche, die Mitglied in einem anderen Neusser Tennisverein sind, spielen laut Beschluss des Tenniskreises Neuss kostenlos mit einem jugendlichen Mitglied.
7. Sonstiges
Wegen der bestehenden Unfallgefahr dürfen Kleinkinder die Plätze nicht betreten. Eltern haften für ihre Kinder.
Das Befahren mit oder das Abstellen von fahrbaren Untersätzen jeglicher Art hinter den Fahrradständern auf dem Clubgelände ist nicht gestattet.
Hunde müssen auf dem Vereinsgelände kurz angeleint geführt oder festgebunden sein. Die Anwesenheit von Hunden auf den Tennisplätzen ist grundsätzlich nicht gestattet.
Bei Gewitter sind die Tennisplätze unverzüglich zu verlassen.
Weitere Fragen?